
inkl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- ISBN: 978-3-8343-2619-5
- Auflage: 1. Auflage 2021
- Autor: Thomas Schmertosch
- Seiten: 434
Komponenten der Automatisierung
Seit Einzug der – vornehmlich elektronischen – Automatisierungstechnik in Maschinen und Anlagen ist deren Bedeutung derart gestiegen, dass es heute kaum noch ohne sie geht. Mechanik und Elektronik verschmelzen immer fester zu Mechatronik und viele Funktionen werden überhaupt erst durch Automatisierungstechnik und Software möglich. Mit industriellen Softwarelösungen lassen sich heute Funktionen verwirklichen, die früher nur mit großem mechanischen Aufwand oder überhaupt nicht möglich waren. So verwundert es nicht, dass zahlreiche Innovationen des Maschinen- und Anlagenbaus ohne Technologien aus der Informations- und Automatisierungstechnik heute undenkbar wären.
Das Buch richtet sich an Studierende der Automatisierungstechnik und Mechatronik sowie an Wirtschaftsingenieure mit der Vertiefung Elektrotechnik/Automatisierung. Es vermittelt die Besonderheiten der einzelnen Komponenten von Automatisierungssystemen und zeigt, wie diese nach konstruktiven, wirtschaftlichen und technologischen Aspekten für die eigene Anwendung ausgewählt und zu einem Gesamtsystem konfiguriert werden können. Dabei spielt der Blick auf die gestellten Anforderungen in jedem Punkt eine dominierende Rolle.
Aus dem Inhalt:
- Der Weg zum Automatisierungssystem: Lasten- und Pflichtenheft
- Auswahl der Automatisierungskomponenten
- Anforderungen und Aufgaben der Automatisierungstechnik
- Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
- Feld- und Schaltgeräte
- Antriebssysteme
- Human Machine Interface
- Sicherheitstechnik
- Serielle Kommunikation
- Typische Konfigurationen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schmertosch
Jahrgang 1952
Ausbildung (Abschluss)
1970 | Elektromonteur |
1978 | Ing. für Energietechnik, IS für Energiewirtschaft Markkleeberg |
1984 | Dipl.-Ing. Technische Kybernetik, TU Otto von Guericke Magdeburg |
1989 | Promotion zum Thema „Modulare Automatisierungssysteme“, TU „Otto von Guericke“ Magdeburg und TAKRAF Leipzig |
2014 | Sachbuchautor, Schule des Schreibens Hamburg |
Berufliche Tätigkeit
1978 - 1981 | Dozent und Laboring. Automatisierung / E-Technik, ISE Markkleeberg |
1982 - 1989 | Softwareentwicklung und -leitung im Schwer- und Druckmaschinenbau |
1990 - 2016 | Vertriebsleiter Technisches Büro Südost, B&R Industrie Elektronik |
seit 2012 | Gastdozent und Honorarprofessor im Lehrgebiet „Komponenten der Automatisierung“ an der HTWK Leipzig |
seit 2014 | Fachautor und Technische Beratung |
Das E-Book wird im PDF-Format zum Download zur Verfügung gestellt. Das PDF kann auf Windows PCs, Mac OSX sowie Android- und iOS-betriebenen Geräten gelesen werden. Voraussetzung ist lediglich ein PDF-Reader. Der Download des jeweiligen Readers wird direkt von der Internet-Seite des Hersteller bzw. von Google Play / Apple iTunes gestartet. Verwendet werden können zum Beispiel die folgenden PDF-Reader:
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.