Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Die neue EU-Maschinenverordnung

Alois Hüning, Torsten Gast, Philipp Reusch

ISBN978-3-8343-3525-8
Auflage1. Auflage 2024
Seitenca. 272 Seiten
Produktart Buch
Sprache Deutsch

49,80 €*

Dieses Produkt erscheint am 15. Dezember 2023

Hinweis: Als Firmenkunde erhalten Sie einen Mengenrabatt ab einer Abnahmemenge von 10 Exemplaren. Die Bücher dürfen ausschließlich für den Eigenbedarf genutzt und nicht weiter verkauft werden. Weitere Informationen unter Firmenlizenzen

Produktinformationen "Die neue EU-Maschinenverordnung"

Die neue EU-Maschinenverordnung

Übersicht über die Änderungen – Lösungen und Antworten für die Praxis

Die EU-Maschinenverordnung ist „so etwas wie die Bibel des Maschinenbaus“. Mit ihr werden grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen festgelegt, die Hersteller beim Inverkehrbringen einer Maschine im Europäischen Wirtschaftsraum einhalten müssen. In 2023 löst die neue EU-Maschinenverordnung die bisherige EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG nach mehr als 15 Jahren ab.

Das Buch vermittelt einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der EU-Maschinenverordnung und weist auf wichtige Änderungen bei der praktischen Anwendung des Regelwerks hin. Dazu werden die EG-Maschinenrichtlinie und EU-Maschinenverordnung einander gegenübergestellt und bilanziert. Die Autoren kommentieren die neue Rechtsgrundlage ausführlich und zeigen notwendige innerbetriebliche Anpassungen in der Konstruktion und Dokumentation auf.

Das Buch enthält außerdem einen kostenfreien Downloadcode, über den weiterführende Dokumente, wie der Guide der Europäischen Kommission, Volltexte einschlägiger EU-Verordnungen, weitere Interpretationspapiere und Arbeitshilfen heruntergeladen werden können.

Aus dem Inhalt:

  • Gründe für die Novellierung und Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens
  • Gegenüberstellung der EU-Verordnung 2023/1230 zur EG-Richtlinie 2006/42/EG
  • Erläuterungen zum verfügenden Teil
  • Erläuterungen zu den Anhängen
  • Ausblick
  • EU-Maschinenverordnung  2023/1230
  • Verordnungstext
  • Verzeichnis europäischer Rechtsvorschriften (Verordnungen, Richtlinien und Beschlüsse)

Das Buch bildet die fachliche Grundlage des Seminars "Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230"

Alois Hüning

  • Maschinenbaustudium mit Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • Mehrjährige Industrietätigkeit im Bereich der Entwicklung von Stromversorgungssystemen
  • Mehrjährige Abordnung ins Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Mitglied im Beraterkreis Maschinen im BMAS bei der Erarbeitung der BMAS-Interpretationspapiere zur MRL
  • Referent und Autor zahlreicher Fachpublikationen
  • Seit 1987 tätig bei der Maschinenbau- und Metall BG (seit 2011 Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
  • Seit 2008 Leiter Fachstelle – Kompetenzzentrum- Maschinen
  • Ab 01/2023 öffentlich bestellter und vereidigter SV (IHK)
     

Torsten Gast

  • Industriemeister der Elektrotechnik
  • Director Competence Center Services für Dienstleistungen im Bereich der CE-Kennzeichnung, Arbeitssicherheit und Industrial-Security – PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
  • Seit 2014 „Functional Safety Expert for Machinery“ – TÜV Rheinland (#220/13)
  • Mitglied in den Arbeitskreisen TASi von ZVEI, Arbeitssicherheit vom VDMA und Service-Marketing vom ZVEI
  • Autor zahlreicher Fachpublikationen
     

Philipp Reusch

  • Rechtsanwalt, Gründungspartner und Teamleader Regulatory Affairs & Marktmaßnahmen – Wirtschaftskanzlei reuschlaw Legal Consultants
  • Experte für (internationale) Produkthaftung, Produktsicherheit, Compliance- und Rückrufmanagement
  • Lehrbeauftragter für Produkthaftung und Produktsicherheit an der RWTH Aachen
  • Autor zahlreicher Fachpublikationen
  • Seit 2009 jährlich als einer der "Best Lawyers® Product Liability Litigation" in Deutschland und seit 2016 im Handelsblatt-Ranking "Deutschlands beste Anwälte" im Bereich „Produkthaftung“ ausgezeichnet

Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

(konstruktionspraxis /  Aktualisiert am 04.07.2023  Von Dipl. -Ing Alois Hüning)

Das gleichnamige Seminar "Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230", das von Vogel Akademie angeboten wird, bietet Informationen und Kenntnisse über die neuen Rechtsgrundlagen und deren Anwendung und Umsetzung im Unternehmen.

Analytics in der Industrie
Analytics in der Industrie
In diesem Buch erfahren Sie, wie Analytics in der Industrie funktioniert und wie Sie konkret an Anwendungsfälle herangehen können.


29,80 €*
E-Book
Das Fachbuch "Kunststoffe auswählen" von Frank Richter, Bernd Schöneberg, Christian Henne, Daniel Gertsch und Walter Zink
Kunststoffe auswählen
Eine praktische Anleitung zur ganzheitlichen Betrachtung der Materialauswahl und -entscheidung.


39,99 €*
E-Book

49,80 €*
Buch
Smart Materials
Smart Materials
Das Buch gibt eine Einführung in die Klassen und Eigenschaften adaptiver Materialien. Zudem zeigt es Möglichkeiten zur Realisierung neuer Produkte auf.


129,80 €*
E-Book

129,80 €*
Buch
Flanschberechnungen nach DIN EN 1591-1: 2011 (Download)
Flanschberechnungen nach DIN EN 1591-1: 2011 (Download)
Berechnungsmodule für den Nachweis von Tragfähigkeit und Dichtheit von Flanschverbindungen für die Lastfälle Montage, Prüfung und Betrieb.

298,00 €*
Smart Materials
Smart Materials
Das Buch gibt eine Einführung in die Klassen und Eigenschaften adaptiver Materialien. Zudem zeigt es Möglichkeiten zur Realisierung neuer Produkte auf.


129,80 €*
E-Book

129,80 €*
Buch