Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Flanschberechnungen nach DIN EN 1591-1: 2011 (Download)

Hans-Jürgen Bullack

ISBN978-3-8343-2420-7
AuflageVersion 2.0, 2013
Produktart Download
Sprache Deutsch

298,00 €*

Als Sofortdownload verfügbar

Den Download finden Sie nach Bestellabschluss in Ihrem Kundenkonto unter dem Reiter "Bestellungen". Hierfür ist eine Registrierung erforderlich! https://vogel-fachbuch.de/account/login

Hinweis: Als Firmenkunde erhalten Sie einen Mengenrabatt ab einer Abnahmemenge von 10 Exemplaren. Die Bücher dürfen ausschließlich für den Eigenbedarf genutzt und nicht weiter verkauft werden. Weitere Informationen unter Firmenlizenzen

Produktinformationen "Flanschberechnungen nach DIN EN 1591-1: 2011 (Download)"

Flanschberechnungen nach DIN EN 1591-1:2011 (Download)

Nachweis von Tragfähigkeit und Dichtheit von Flanschverbindungen für die Lastfälle Montage, Prüfung und Betrieb

Download-Info

 

Auf Basis der aktuellen Norm DIN EN 1591-1:2011 (AMTEC-Amendment 1:2009; Entwurf des VDI 2290:2010) können mit diesem Berechnungsprogramm Integralflansche, Vorschweißflansche, Aufschweißflansche, ASME-Flansche und Apparateflansche unter Beachtung der vorgegebenen Regeln nach der Norm berechnet werden. Die Auswahl der geometrischen Daten von Flanschen, Schrauben und Dichtungen erfolgt aus hinterlegten Datenbanken. Berechnungsziel ist der Tragfähigkeits- und Dichtheitsnachweis der gewählten Flanschverbindung für 3 Lastfälle: Montage, Prüfung und Betrieb.

Mit der systematischen Eingabe der Parameter entstehen prüffähige Datenblätter mit übersichtlicher Berechnungsstruktur. Jede Berechnung ermöglicht die unmittelbare Beurteilung der Ergebnisse, die Veränderung der Eingabewerte und damit eine optimale Variantenbetrachtung. Datenbanken mit wichtigen Stoffwerten und Parametern sind hinterlegt und lassen sich um benutzerdefinierte Werte erweitern. Per DropDown-Menüs (→ Bild 1) lassen sich die Werkstoffdaten aus diesen Datenbanken abrufen. Fachinformationen können per Mouse over (→ Bild 2) eingesehen werden und schützen zusammen mit vorgegebenen Eingabebedingungen, Detailskizzen und Fehlermeldungen vor Fehleingaben.

Bestandteile:

  • Werkstoffdatenbank (→ Bild 3)
    Zur Verfügung steht eine Werkstoffdatenbank mit ausgewählten Stählen und Schrauben: Schmiedestahl – Blech – Rohrstahl – Schrauben. Diese Datenbank ist frei editierbar. Werkstoffe können getauscht und neue Stähle nachgetragen werden. Die Auswahl der Werkstoffe bzw. Bauteile erfolgt aus DropDown-Menüs.
  • Dichtungsdatenbanken (→ Bild 4)
    Formatierte Excel-Datenblätter stehen für die Aufnahme von 12 Dichtungen zur Verfügung. Bereits eingepflegte Dichtungen: 2 x Graphit-, 2 x PTFE-, 2 x Faser-, 2 x Kammprofildichtungen, 1 Wellring-, 1 Spiraldichtung, und 2 Leerblätter zur Neuaufnahme. Dichtungsdatenblätter für weitere oder zu ergänzende Dichtungen, erhalten Sie in der kostenlosen Online-Datenbank «gasketdata.org» oder vom Dichtungshersteller.
  • Berechnungsblatt 1 (→ Bild 5)
    enthält die maßgebliche Geometrie, technische Daten und physikalische Kennwerte.
  • Berechnungsblatt 2 (→ Bild 6)
    enthält Kennwerte der Dichtung und gewählte Führungsgrößen der Berechnung. Hier wird die iterative Berechnung vorgenommen, und Ergebnisse werden angezeigt. Die Werte sind sachkundig zu prüfen, Unter- bzw. Überbelastungen der Bauteile zu beurteilen, ggf. müssen Korrekturen der Eingaben erfolgen.
  • Berechnungsblatt 3 (→ Bild 7)
    enthält alle Ergebnisse und Berechnungswerte, die der fachlichen Vertiefung und dem vollständigen Nachweis dienen.

Referenz:
Zahlreiche Berechnungen und die Prüfung der Konformität der Umsetzung der Norm wurden mit den Programmen der BASF, Ludwigshafen, und der Amtec-Software verglichen.
Die Vergleiche durch den Sachverständigen, Herrn Dipl.-Ing. Rolf Limpert, BASF, bestätigten die einwandfreie Funktionalität des Programms und ergaben völlige Übereinstimmung in den Ergebnissen.

Systemvoraussetzungen:
Microsoft-Excel, ab Version 97

Downloads
download_icon  Booklet

Berechnung von Kunststoffbehältern (CD-ROM)
Berechnung von Kunststoffbehältern (CD-ROM)
Module zur Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten entsprechend der DVS-Richtlinie 2205-2.

149,00 €*
Praxishandbuch Stromverteilungsnetze
Praxishandbuch Stromverteilungsnetze
Das Buch richtet sich an Ingenieure, Meister und Techniker, die als Fach- oder Führungskräfte für den sicheren und effizienten Netzbetrieb Verantwortung tragen. Es vermittelt z.B. aus dem Gas- und Wasserfach oder aus Betriebswirtschaft und Verwaltung, umf


49,80 €*
Buch

49,80 €*
E-Book
Die CD-ROM "Pipe Elements/Rohrleitungsbauteile" von Hans-Jürgen Bullack
Pipe Elements / Rohrleitungsbauteile (CD-ROM)
Das Universalwerkzeug zur Berechnung und Auslegung von Rohrleitungsbauteilen nach EN 13480-3: 2002/ 2005.

249,00 €*
Flanschberechnungen nach DIN EN 1591-1: 2011 (Download)
Flanschberechnungen nach DIN EN 1591-1: 2011 (Download)
Berechnungsmodule für den Nachweis von Tragfähigkeit und Dichtheit von Flanschverbindungen für die Lastfälle Montage, Prüfung und Betrieb.

Ab 238,40 €*
Berechnung von Druckbehälter-Bauteilen (Download)
Berechnung von Druckbehälter-Bauteilen (Download)
Berechnungsmodule zur Auslegung von Druckbehälter-Bauteilen nach dem Regelwerk AD-2000 (Stand 2011).

98,00 €*
Pipe Elements / Rohrleitungsbauteile (Download)
Pipe Elements / Rohrleitungsbauteile (Download)
Das Universalwerkzeug zur Berechnung und Auslegung von Rohrleitungsbauteilen nach EN 13480-3: 2002/ 2005.

198,00 €*
Digitaler Retrofit
Digitaler Retrofit
Das Buch bietet eine Hilfestellung bei der Auswahl der am besten geeigneten Retrofitlösung für die eigene, spezifische Aufgabenstellung.


59,80 €*
E-Book

59,80 €*
Buch