
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.
- ISBN: 978-3-8343-3501-2
- Auflage: 2. Auflage 2021
- Autor: Herbert Endres (Hrsg.)
- Seiten: 528
Praxishandbuch Steckverbinder
Das Nachschlagewerk für die Geräteentwicklung und für den Einsatz von Steckverbindern
Das Praxishandbuch Steckverbinder ist ein Nachschlagewerk für die Geräteentwicklung und für den Einsatz von Steckverbindern. Entwickler und Anwender erhalten umfassende Informationen zu Ausführung, Materialien, physikalischen Grundlagen, Kontaktoberflächen, Abschirmmaßnahmen, Gehäusemechanik, Verriegelungssystemen und der Weiterverarbeitung im Fertigungsprozess elektronischer Baugruppen.
Darüber hinaus widmet sich das Buch in einem eigenen Kapitel der optimalen Auswahl von Steckverbindern, denn der Steckverbinder muss eine kostengünstige und technisch intelligente Lösung für ein spezifisches Problem liefern. Neben praktischen Auswahlkriterien und einer Checkliste steht eine umfangreiche Steckverbinderdatenbank im buchbegleitenden Online-Service zum kostenfreien Download bereit.
Mit der zweiten Auflage wird das Werk um folgende aktuelle Themen erweitert: Whisker-Wachstum, Oberflächen zur Whisker-Reduzierung, Steckverbinder für E-Mobilität und Single-Pair-Ethernet. Zudem enthält das Buch ein Deutsch-Englisches Fachglossar mit rund 600 Fachbegriffen.
Aus dem Inhalt:
- Was ist ein Steckverbinder
- Die Steckverbinder Bestandteile
- Unterschiedliche Anschlusstechniken
- Die Isolatormaterialien
- Die Kontaktmaterialien
- Der Kontaktpunkt
- Verschiedene Kontaktoberflächen
- Der Kontaktwiderstand
- Abschirmmaßnahmen
- Die Verriegelung der Steckverbinder
- Gehäuse und Mechanik
- Warum werden neue Steckverbinder entwickelt?
- Steckverbinder in der Leistungselektronik
- Steckverbinder für hohe Datenraten
- Weiterverarbeitung der Steckverbinder im Fertigungsprozess
- Die Steckverbinderauswahl
Steckverbinder-Datenbank im buchbegleitenden Onlineservice InfoClick
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.