Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Künstliche Intelligenz – eine Einführung

Joachim Reinhart, Oliver Mayer, Christian Greiner

ISBN978-3-8343-3511-1
Auflage1. Auflage 2022
Seiten242
Produktart Buch , E-Book
Sprache Deutsch
Produktart

22,80 €*

Als Sofortdownload verfügbar

Hinweis: Als Firmenkunde erhalten Sie einen Mengenrabatt ab einer Abnahmemenge von 10 Exemplaren. Die Bücher dürfen ausschließlich für den Eigenbedarf genutzt und nicht weiter verkauft werden. Weitere Informationen unter Firmenlizenzen

Produktinformationen "Künstliche Intelligenz – eine Einführung"

Künstliche Intelligenz – eine Einführung

Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Umsetzungsstrategien für Unternehmen

Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und der neuronalen Netze. Es will Ängste nehmen und Unternehmen Mut machen, sich mit den zahlreichen Anwendungsfeldern von Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. So werden mögliche Einsatzgebiete sowie mittel- und langfristige Entwicklungen anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis veranschaulicht. Zudem wirft das Buch einen Blick auf systemimmanente Risiken und Nebenwirkungen – denn die Grenzen der Technologie zu kennen, hilft, Enttäuschungen bei Entwicklung und Nutzung vorzubeugen. Abschließend werden pragmatische Wege dargelegt, wie Unternehmen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz erkennen und strategisch umsetzen können.

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Technologische und ökonomische Trends und Treiber
  • Anwendungsfelder inkl. 20 Praxiscases u.a. aus den Bereichen Predictive Maintenance, Augmented Reality und Autonome Robotik
  • Risiken und Nebenwirkungen wie Nachvollziehbarkeit, Prognostizierbarkeit,Verantwortung, Missbrauch
  • Umsetzungsstrategien für Unternehmen: Potenziale erkennen und nutzen

 

Autor Joachim Reinhart

Joachim Reinhart studierte Wirtschaftswissenschaftenan der Universität Augsburg. Er ist Chief Financial und Innovation Officer der arborsys GmbH und unterstützt Unternehmen bei der kundenzentrierten digitalen Transformation. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Arbeit liegt darin, das technisch Machbare mit dem kundenseitig Gewünschten und dem ökonomisch Sinnvollen zu vereinen. Mit Digitalisierung beschäftigt er sich seit 1992 aktiv in unterschiedlichen Positionen bei der Deutschen Telekom AG (insbesondere in den Bereichen Future Research, Unternehmensstrategie und Produktmanagement) sowie als Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens. Er ist ehrenamtlich als Juror für die Bayerischen Businessplanwettbewerbe(BayStartUp) tätig sowie Initiator des seit 2009 bestehenden Arbeitskreises für Innovationsmanagement.

Autor Oliver Mayer

Oliver Mayer ist Leiter des Spezialisierungsfelds Energie bei der Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg. Er hat sein Studium an der Technischen Universität München (TUM) abgeschlossen und promovierte an der Universität der Bundeswehr in Deutschland über solare Wasserförderung. 2004 wechselte er zur neu eröffneten GE-Forschungseinrichtung für Europa in München. Er war verantwortlich für dezentrale, hybride Energieerzeugung sowie Innovationsmethodik und Qualitätsmanagement (SixSigma, TRIZ und Design Thinking). In dem Zusammenhang beschäftigte er sich auch intensiv mit Möglichkeiten der KI im Bereich der Energietechnik.

Autor Christian Greiner

Christian Greiner ist seit 2003 Professor an der Hochschule München und verfügt über eine langjährige Erfahrung als Berater und Trainer. Er studierte und promovierte in Mathematik an der Universität Ulm und leitete danach am FAW Ulm Projekte sowie den Bereich Gesundheitstelematik. Anschließend verantwortete er bei namhaften Unternehmensberatungen den Bereich Knowledge-Management. Seine Schwerpunkte sind Gründerberatung, Knowledge- und Innovationsmanagement sowie Konzeption und Realisierung von Systemen, die den effizienten Umgang mit Information ermöglichen. Er ist Juror im Münchner Businessplan Wettbewerb sowie Autor zahlreicher Fachbeiträge und Initiator des seit 2009 bestehenden Arbeitskreises für Innovationsmanagement.

Das Fachbuch "Industrie 4.0. Potenziale erkennen und umsetzen." von Thomas Schulz (Hrsg.)
Industrie 4.0 – Potenziale erkennen und umsetzen
Bekannte Experten aus verschiedenen Industriebereichen widmen sich der Fragestellung nach den Möglichkeiten der tiefgreifenden, digitalen Veränderung.


59,80 €*
E-Book
Industriesensorik
Industriesensorik
Entwicklung und praktische Anwendung der wichtigsten Sensortypen.


39,99 €*
E-Book

49,80 €*
Buch
Industrieroboter
Industrieroboter
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen zum Verständnis eines Industrierobotersystems sowie einen Überblick über die Schritte von der Konzeption bis zur Integration.


59,80 €*
Buch

59,80 €*
E-Book
Strukturierte Automatisierungssysteme
Strukturierte Automatisierungssysteme
Das Buch ist ein Leitfaden für die Komponentenauswahl und Konfiguration eigener Automatisierungssysteme.


49,80 €*
E-Book

49,80 €*
Buch
Künstliche Intelligenz – eine Einführung
Künstliche Intelligenz – eine Einführung
Das Fachbuch „Künstliche Intelligenz“ ist eine Einführung für Unternehmen, die Grundlagen, Anwendungsfelder und Umsetzungsstrategien von KI aufzeigt.


22,80 €*
E-Book

34,80 €*
Buch
Vibrations and Noises in Small Electric Motors
Vibrations and Noises in Small Electric Motors
This book is intended to provide assistance for an efficient and goal-oriented approach to eliminating vibration and acoustic problems in small electric drives.


19,80 €*
E-Book

29,80 €*
Buch
Künstliche Intelligenz – eine Einführung
Künstliche Intelligenz – eine Einführung
Das Fachbuch „Künstliche Intelligenz“ ist eine Einführung für Unternehmen, die Grundlagen, Anwendungsfelder und Umsetzungsstrategien von KI aufzeigt.


22,80 €*
E-Book

34,80 €*
Buch
Industriesensorik
Industriesensorik
Entwicklung und praktische Anwendung der wichtigsten Sensortypen.


39,99 €*
E-Book

49,80 €*
Buch
Technische Wärmelehre
Technische Wärmelehre
Anschaulich, konzentriert und leicht verständlich werden die Grundlagen der Technischen Wärmelehre für die Zusammenhänge von Volumen, Druck, Temperatur, Wärme und Arbeit dargestellt. Das berührt vor allem die Maschinenprozesse, besonders von Kraft- und Ar


26,80 €*
E-Book

26,80 €*
Buch
Praxishandbuch Steckverbinder
Praxishandbuch Steckverbinder
Das Steckverbinder-Praxishandbuch ist ein Nachschlagewerk für die Geräteentwicklung und für den Einsatz von Steckverbindern.


89,80 €*
E-Book

89,80 €*
Buch