Drehstromtechnik (CD-ROM)
ISBN | 978-3-8343-3403-9 |
---|---|
Auflage | Version 3.0 / 2016 |
Produktart | CD-ROM |
Sprache | Deutsch |
Drehstromtechnik
bfe-Lernprogramm
Wie die anderen CDs aus dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik ermöglicht auch die CD "Drehstromtechnik" einen intuitiven Zugang zu einem wichtigen Bereich der Ausbildung. Schritt für Schritt wird das Wissen, unterstützt von Animationen und Interaktionen, aufgebaut. Fragen sichern den Lernerfolg. Ein Lexikon mit Internetzugang bietet zusätzliche Informationen.
Inhalt:
- Phasenlage und Verkettung
- Drehstromverbraucher
- Störungen im Drehstromsystem
- Blindleistungskompensation
Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader
Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet.
Downloads Inhaltsverzeichnis
Demo
BFE Oldenburg
Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg wurde 1947 als Meisterschule für das Elektro-Handwerk gegründet. Heute ist das BFE umfassendes Kompetenzzentrum für die berufliche Aufstiegs- und Weiterbildung im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Fortbildungslehrgänge zum Meister, Betriebswirt und Fachplaner sowie Weiterbildungsmaßnahmen für Elektro- und IT-Berufe.
Das Programm des BFE Oldenburg umfasst Bildungsangebote zu folgenden Schwerpunkten:
- Arbeitssicherheit
- Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz
- Energie- und Gebäudetechnik
- Gefahrenmeldetechnik
- Erneuerbare Energien
- Gebäudeautomation, Smart Building, Smart Home
- Industrieautomation
- Kommunikations- und Datennetze
- Lichtwellenleitertechnik
- Projektmanagement und IT-Sicherheit