Elektronik 2 (CD-ROM)
ISBN | 978-3-8343-3391-9 |
---|---|
Auflage | Version 2.1 / 2016 |
Produktart | CD-ROM |
Sprache | Deutsch |
Elektronik 2
bfe-Lernprogramm
Durch viele multimediale Elemente und interaktive Übungen, Animationen sowie praxisnahe Grafiken und Fotos werden in diesem 2. Teil des multimedialen Lernprogramms zum Thema Elektronik weitere Bauelemente und Schaltungen vermittelt.
Inhalte:
- Operationsverstärker
Grundprinz
Grundschaltungen 1 mit OP
Grundschaltungen 2 mit OP - Thyristoren
Thyristor-Bauelemente
Zündung von Thyristoren
Triac und Diac
Anwendungsschaltungen - Optoelektronik
Grundlagen
optoelektronische Bauelemente
optoelektronische Anzeigebauelemente
optoelektronische Systeme - Halbleiter mit speziellen Eigenschaften
Hall-Generator
Konstantstromquellen
Konstantspannungsquellen
integrierte Festspannungsregler
Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader
Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet.
Downloads Inhaltsverzeichnis
Demo
BFE Oldenburg
Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg wurde 1947 als Meisterschule für das Elektro-Handwerk gegründet. Heute ist das BFE umfassendes Kompetenzzentrum für die berufliche Aufstiegs- und Weiterbildung im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Fortbildungslehrgänge zum Meister, Betriebswirt und Fachplaner sowie Weiterbildungsmaßnahmen für Elektro- und IT-Berufe.
Das Programm des BFE Oldenburg umfasst Bildungsangebote zu folgenden Schwerpunkten:
- Arbeitssicherheit
- Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz
- Energie- und Gebäudetechnik
- Gefahrenmeldetechnik
- Erneuerbare Energien
- Gebäudeautomation, Smart Building, Smart Home
- Industrieautomation
- Kommunikations- und Datennetze
- Lichtwellenleitertechnik
- Projektmanagement und IT-Sicherheit