
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.
- ISBN: 978-3-8343-3172-4
- Auflage: Version 1.0 / 2010
- Autor: BFE Oldenburg (Hrsg.)
Datennetzwerktechnik für Elektrotechniker
bfe-Lernprogramm
In der bewährten und gut eingeführten Reihe der bfe-Lernprogramme erscheint das Programm zur Datennetzwerktechnik. Der Schwerpunkt liegt auf all den Fragen, denen sich der Elektrotechniker bei der Einrichtung von Datennetzwerken gegenüber sieht:
- Einführung in IP-Netze
- Dienste und Anwendungen
- Planung von anwendungsneutraler Kommunikationsverkabelung
- 7 Schritte bis zur Materialliste
- Twisted-Pair-Verkabelung (symmetrisches Cu-Kabel)
- Koaxial-Verkabelung (unsymmetrisches Cu-Kabel)
- Datenverteilerschrank, Wohnungsverteiler
- Power over Ethernet (PoE), Smart Metering
- POF-Verkabelung (Lichtwellenleiter)
- MAC- und IP-Adressen
- Automatisches Adresszuweisung per DHCP, APIPA
- Aufbau der Datenpakete, Schichtenmodelle
- Ports/Dienste
- DNS-Konfiguration
- DSL-Router
Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/10; CD-ROM; Soundkarte; AcrobatReader
Der bfe E-Learningkurs wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 ausgezeichnet.
Downloads Inhaltsverzeichnis
Demo
BFE Oldenburg
Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg wurde 1947 als Meisterschule für das Elektro-Handwerk gegründet. Heute ist das BFE umfassendes Kompetenzzentrum für die berufliche Aufstiegs- und Weiterbildung im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Fortbildungslehrgänge zum Meister, Betriebswirt und Fachplaner sowie Weiterbildungsmaßnahmen für Elektro- und IT-Berufe.
Das Programm des BFE Oldenburg umfasst Bildungsangebote zu folgenden Schwerpunkten:
- Arbeitssicherheit
- Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz
- Energie- und Gebäudetechnik
- Gefahrenmeldetechnik
- Erneuerbare Energien
- Gebäudeautomation, Smart Building, Smart Home
- Industrieautomation
- Kommunikations- und Datennetze
- Lichtwellenleitertechnik
- Projektmanagement und IT-Sicherheit