
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.
- ISBN: 978-3-8343-3203-5
- Auflage: Version 1.0 / 2011
- Autor: BFE Oldenburg (Hrsg.)
Kabel und Leitungen
bfe-Lernprogramm
Elektrische Kabel und Leitungen unterscheiden sich durch ihren Aufbau und durch den Verwendungszweck. Gekennzeichnet sind die unterschiedlichen Kabel dabei durch Kurzzeichen und die spezielle Kennzeichnung der Adern. Beide Merkmale werden ebenso erklärt wie der Aufbau und die Verwendung von fest verlegten Kabeln und Leitungen, flexiblen Leitungen, Signalleitungen und Freileitungen.
Eine weitere Lerneinheit behandelt das Berechnungsverfahren zur Ermittlung des Preises für Kabel und Leitungen, die Kupfer enthalten. Nach einer kurzen Einführung zur Kupfergewinnung und zur Bildung des Kupferpreises wird der „Kupferzuschlag“ erläutert und das Berechnungsverfahren zu seiner Ermittlung in nachvollziehbaren Schritten erklärt. Durch die Bearbeitung verschiedener umfangreicher Aufgaben kann der eigene Lernerfolg überprüft werden.
Inhalt:
- Elektrische Leiter
- Aufbau von Kabeln und Leitungen
- Aderfarben und VDE-Kennzeichen
- Fest verlegte Kabel und Leitungen
- Flexible Leitungen
- Signalleitungen
- Freileitungen
- Kupfergewinnung
- Kupferpreis und Kupferzuschlag
- Berechnung des Kupferzuschlags
BFE Oldenburg
Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg wurde 1947 als Meisterschule für das Elektro-Handwerk gegründet. Heute ist das BFE umfassendes Kompetenzzentrum für die berufliche Aufstiegs- und Weiterbildung im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Fortbildungslehrgänge zum Meister, Betriebswirt und Fachplaner sowie Weiterbildungsmaßnahmen für Elektro- und IT-Berufe.
Das Programm des BFE Oldenburg umfasst Bildungsangebote zu folgenden Schwerpunkten:
- Arbeitssicherheit
- Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz
- Energie- und Gebäudetechnik
- Gefahrenmeldetechnik
- Erneuerbare Energien
- Gebäudeautomation, Smart Building, Smart Home
- Industrieautomation
- Kommunikations- und Datennetze
- Lichtwellenleitertechnik
- Projektmanagement und IT-Sicherheit
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.