Telekommunikation

Telekommunikation
27,80 € *

inkl. MwSt.

Sofort versandfertig. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.

eBook kaufen

Sie werden weitergeleitet an unseren Shop-Partner Ciando GmbH

  • 978-3-8343-3150-2
  • 1. Auflage 2010
  • Thomas Wübbe
  • 264 Seiten
Die Meisterprüfung   Große Netzbetreiber übertragen zunehmend eigene Servicebereiche... mehr

Die Meisterprüfung

 
Große Netzbetreiber übertragen zunehmend eigene Servicebereiche auf Fachbetriebe des Elektrohandwerks. Das Buch wurde deshalb so strukturiert, dass Elektrofachbetriebe Teilnehmeranschlüsse der aktuellen Telekommunikationstechnik beim Kunden jederzeit mustergültig installieren oder betreuen können. Es umfasst die gesamte klassische Telekommunikationstechnik, die installiert, gewartet und instand gesetzt wird, und ist dabei so aufgebaut, dass es sich auch als Nachschlagewerk eignet. Leitfragen dienen zur Orientierung, um Schwerpunkte für die Praxis und für Prüfungen in der Ausbildung erkennen zu lassen. Ausgewählte Fallbeispiele im Anhang beschreiben ausführlich typische Probleme der täglichen Praxis. Die Lösungen dazu sind über den kostenfreien Onlineservice InfoClick abrufbar.
  • Grundlagen der Telekommunikationsnetze
  • Leitungsgebundene Sprachtelefonienetze
  • Analoger Telekommunikationsanschluss
  • Kommunikationsleitungen
  • Digitale Übertragungstechnik und Einführung von ISDN
  • ISDN-Grundlagen
  • ISDN-Anschlusstechnik
  • Einstieg in das ISDN-Protokoll DSS1
  • xDSL-Technik
  • Fallbeispiele
InfoClick

Logo

BFE Oldenburg

Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) in Oldenburg wurde 1947 als Meisterschule für das Elektro-Handwerk gegründet. Heute ist das BFE umfassendes Kompetenzzentrum für die berufliche Aufstiegs- und Weiterbildung im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Fortbildungslehrgänge zum Meister, Betriebswirt und Fachplaner sowie Weiterbildungsmaßnahmen für Elektro- und IT-Berufe.

Das Programm des BFE Oldenburg umfasst Bildungsangebote zu folgenden Schwerpunkten:

  • Arbeitssicherheit
  • Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Gebäudeautomation, Smart Building, Smart Home
  • Industrieautomation
  • Kommunikations- und Datennetze
  • Lichtwellenleitertechnik
  • Projektmanagement und IT-Sicherheit

 

Zuletzt angesehen