
inkl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- ISBN: 978-3-8343-2611-9
- Auflage: 2020-01
- Autor: Zhao Juan, Chen Chen, Shi Yong
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Lieferketten des verarbeitenden Gewerbes in China
Die Corona-Krise bringt derzeit noch unvorhersehbare und gravierende weltwirtschaftliche Folgen mit sich. Welche Erkenntnisse produzierende Unternehmen in China bereits jetzt gewinnen konnten, erfahren Sie in unserem Report.
Auch wenn China seine wirtschaftlichen Aktivitäten kontinuierlich wieder hochfahren kann, so sind doch eine Vielzahl von Erkenntnissen und Lehren aus der Corona-Epidemie im Reich der Mitte zu ziehen. Knapp 680 produzierende Unternehmen in China haben sich im Zeitraum von 28.02.2020 bis 04.03.2020 an einer Umfrage über die Auswirkungen und Folgen der Epidemie beteiligt.
Die Erkenntnisse spiegeln die vielfältigen Herausforderungen bei der Wiederaufnahme von Produktionsprozessen und Lieferketten wider – sowohl von staatlicher als auch von privater Seite. So will sich ein nicht unerheblicher Anteil der befragten Unternehmen neue Lieferanten-Netzwerke aufbauen oder seine Produktionsprozesse deutlich stärker automatisieren. Auch bekommt die Idee einer Dezentralisierung der Produktion neuen Vorschub. Genauso wie neue Formen der Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung. Als Denkmodell wird beispielsweise ein firmenübergreifendes Pooling von F&E-Mitarbeitern propagiert.
Der Report zeigt auf 25 Seiten interessante Umfrageergebnisse und sich daraus ableitende Erkenntnisse.
Das E-Book wird im PDF-Format zum Download zur Verfügung gestellt. Das PDF kann auf Windows PCs, Mac OSX sowie Android- und iOS-betriebenen Geräten gelesen werden. Voraussetzung ist lediglich ein PDF-Reader. Der Download des jeweiligen Readers wird direkt von der Internet-Seite des Hersteller bzw. von Google Play / Apple iTunes gestartet. Verwendet werden können zum Beispiel die folgenden PDF-Reader:
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.