
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.
- ISBN: 978-3-8343-3419-0
- Auflage: 1. Auflage 2019
- Autor: Johannes Kröckel
- Seiten: 206
Data Analytics
in Produktion und Logistik
Einer der Schwerpunkte von Industrie 4.0 ist die Integration von Big-Data-Technologien in die Fertigung und Logistik. Auf Basis von bestehenden, meist ungenutzten, sowie zusätzlich aufgezeichneten Daten ergeben sich ungeahnte Potenziale für Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen. Neue digitale Produkte und Dienstleistungen ermöglichen produzierenden Unternehmen darüber hinaus neue gewinnbringende Geschäftsmodelle, mit denen sie Kundenbedürfnisse noch besser abdecken bzw. neue Kunden akquirieren können. Dabei spielen effiziente Machine-Learning-Algorithmen für die automatisierte, objektive, zuverlässige und schnelle Verarbeitung und Auswertung großer industrieller Datenmengen eine zentrale Rolle.
Das Buch führt Businessziele und analytische Lösungswege in pragmatischer Art und Weise zusammen. Es bietet nicht nur einen guten Überblick über die in der Fertigung und Logistik anwendbaren Data-Mining-Algorithmen, sondern liefert auch konkrete Use Cases, die mit diesen Algorithmen erfolgreich umgesetzt werden können.
- Rollen und Teamstruktur
- Vorgehen
- Daten
- Handwerkszeug (Algorithmen und Methoden)
- Use Cases aus den Bereichen Produktion und Logistik
- Links zu weiterführenden Ressourcen unter: http://manufacturinganalytics.de
Wie Datenanalyse im Unternehmen umgesetzt werden kann
elektrotechnik, 04.09.2019
Analytics Methoden – von deskriptiven Analysen bis Machine-Learning-Algorithmen
weAutomate, 22.11.2019
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.