
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.
- ISBN: 978-3-8343-3393-3
- Auflage: 1. Auflage 2019
- Autor: Tim Jüntgen
- Seiten: 277
Klebtechnik
Klebgerechte Konstruktionen und Anwendungen in der Praxis
Die Klebtechnik stellt für viele Anwendungsfälle eine zuverlässige und wirtschaftliche Alternative zu den etablierten und traditionellen Fügeverfahren dar. Sie bietet unter anderem die besten Voraussetzungen zur konsequenten Realisierung von belastbaren Leichtbaukonstruktionen, die im Zuge der zunehmenden Mobilität und einer nachhaltigen Ressourcenschonung in heutiger Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Aus dem Inhalt:
- Fertigungsverfahren, Fügeverfahren und Verbindungsarten
- Grundlagen, Technologie des Klebens
- Aufbau, Einteilung und Arten von Klebstoffen
- Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe
- Ausgewählte Beispiele konkreter Anwendungen der Klebtechnik
- Prüfung und Qualitätssicherung
- Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren (Hybridfügen)
- Weitere Informationen / Aktualisierungen im kostenlosen Onlineservice
Dieses Fachbuch gibt Konstrukteuren und Klebstoffanwendern Hilfestellungen für die Konzeption, Konstruktion und Realisierung von Klebungen.
Grundlagen des Klebens erklärt: Voraussetzung, Adhäsion, Kohäsion
konstruktionspraxis, 13.12.2018
Grundlagen des Klebens: Wann Klebverbindungen versagen – und warum
konstruktionspraxis, 09.01.2019
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.