
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.
- ISBN: 978-3-8343-3406-0
- Auflage: 2. Auflage 2017
- Autor: Reinhard Mansius
- Seiten: 303 Seiten
Praxishandbuch Antriebsauslegung
Ein Fachbuch zur Auslegung elektrischer Antriebssysteme
Grundlagen, Formelsammlung, Beispiele
Antriebssysteme sind für die Bereitstellung mechanischer Bewegungsenergie die treibenden Kräfte bei der Realisierung von industriellen Prozessen.
Das Buch konzentriert sich auf die Beschreibung der Auslegung elektrischer Antriebssysteme. Hier wird die Auswahl der wesentlichen Bestandteile Motor, Getriebe, Stellgerät, Netzversorgung sowie deren Zusatzkomponenten beschrieben und auf die Berechnung der dafür notwendigen Größen intensiv eingegangen.
Basis bilden die richtige Analyse der physikalischen Größen des geforderten Prozesses, deren Aufarbeitung sowie die Kenntnis der technischen Möglichkeiten und Eigenschaften der zur Verfügung stehenden Komponenten.
- Berechnung der Bewegungsabläufe, Kräfte und Drehmomente
- Umrechnung am Abtriebselement und bei Übertragungselementen
- Motor- und Stellgeräteauswahl
- Berechnung der Werte am Zwischenkreis und Netzgrößen
- Auslegung der Netzversorgung und des Bremswiderstandes
- Auslegung der Motorbremse
- Berechnungen rotativer Motoren bei direktem Netzbetrieb
- Projektierungshinweise, Energieeinsparung, Beispiele
Nützliche Auslegungstools, ein Bonuskapitel zum "Schrittmotor" und weitere Informationen und Aktualisierungen finden Sie im buchbegleitenden Onlineservice InfoClick
Der Autor Dipl.-Ing. Reinhard Mansius
Jahrgang 1966
1983–1985 Berufsausbildung zum Elektromonteur
1989–1994 Studium Elektrotechnik, Fachrichtung: Elektrische Maschinen und Geräte, Automatisierungstechnik
1994–1999 bei Reform Elektromotorenbau GmbH & Co. KG als Prüffeldingenieur, Projektingenieur
1999–2002 bei Demag Cranes & Components GmbH zunächst als Elektrokonstrukteur, dann von 2000 bis 2002 als Projektingenieur / Antriebsberechner
Seit 2002 bei Bosch Rexroth AG als Applikationsingenieur, seit 2003 Produktmanager Antriebssysteme
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.