Prozessmesstechnik in der Kunststoffaufbereitung

Das Fachbuch "Prozessmesstechnik in der Kunststoffaufbereitung" von Thomas Hochrein und Ingo Alig
59,80 € *

inkl. MwSt.

Sofort versandfertig. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferzeit in Deutschland ca. 2-3 Werktage.

eBook kaufen

Sie werden weitergeleitet an unseren Shop-Partner Ciando GmbH

  • 978-3-8343-3117-5
  • 1. Auflage 2011
  • Hochrein, Th. / Alig, I.
  • 520 Seiten
Prozessmesstechnik in der Kunststoffaufbereitung Das umfassende Fachbuch zu den gängigen... mehr

Prozessmesstechnik in der Kunststoffaufbereitung

Das umfassende Fachbuch zu den gängigen Inline- und Online-Messverfahren für die Kunststoffaufbereitung

Durch die gezielte Modifizierung mit Additiven können immer zielgerichteter die Eigenschaftsprofile der Compounds auf die Bedürfnisse der Anwender getrimmt werden. Die Industrie fordert zeitgleich eine immer höhere Qualität und das Denken in Prozessen. Dies macht es unerlässlich, den Kernprozess bei der Kunststoffaufbereitung mittels geeigneter Technologien zu überwachen. Die Prozessmesstechnik ermöglicht die Prozess- und Qualiätsparameter direkt und in Echtzeit zu ermitteln. Nur dies wird in Zukunft mit ein Garant für eine optimale Prozesskontrolle sowie effizientes und wirtschaftliches Compoundieren sein.
Dieses Buch bietet den ersten vollständigen Abriss zu allen heute verfügbaren Inline- und Online-Messverfahren für die Kunststoffaufbereitung. Es geht sowohl auf die konventionellen Methoden wie Druck- und Temperaturmessung ein als auch auf die neuen, viel versprechenden Technologien, wie z. B. den spektroskopischen Methoden im UV-, VIS- und IR-Bereich, Inline-Farbmessung, Partikel-Monitoring, dielektrische Verfahren, NMR, Ultraschall, die Terahertz-Technologie und Softsensorik.

Aus dem Inhalt:

  • Massedruckaufnehmer
  • Temperaturmesstechnik
  • Rheologische Prozessmesstechnik
  • Online-Druckfiltertest
  • Ultraschallmesstechnik
  • Optische Spektroskopie
  • Farbmessung
  • Extinktionsmessmethoden
  • Kleinwinkel-Lichtstreuung
  • Laserinduzierte Plasmaspektroskopie
  • Dielektrische Spektroskopie und Leitfähigkeitsmessung
  • Terahertz-Spektroskopie
  • Softsensorik
  • Weitere Prozessmessmethoden
  • Vergleich der Messmethoden und Auswahlhilfen


Zu jedem Verfahren wird in leicht verständlicher Weise auf die physikalischen Hintergründe und detailliert auf den Aufbau der Sensoren eingegangen. Dem Anwender werden wichtige Hinweise auf die jeweils unterschiedlich zu beachtenden Merkmale im praktischen Einsatz gegeben. Ausführlich wird auf die Art der resultieren Ausgangswerte und Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung und Interpretation gegeben. Eine Vielzahl von Messungen und Auswertungen zeigen, inwieweit sich die Verfahren für den Praxiseinsatz eignen. Bei jedem Messverfahren wird auf mögliche Einsatzgebiete und Probleme sowie die Vor- und Nachteile eingegangen. Hieraus kann die jeweils geeignetste Technologie für explizite Anforderungen ausgewählt werden.

InfoClick

Informations about the publication rights of this book can be found on the web site of our partner

logo-ipr-transparent

Zuletzt angesehen